Unsere DIN 2 22341 Clevis Pins mit Kopf bietet eine einfache und zuverlässige Lösung zum Erstellen von Drehverbindungen und Verknüpfungen in verschiedenen Automobilanwendungen. Das Head -Design sorgt für sichere Aufbewahrung und vereinfacht die Montage.
Wichtige Vorteile für Ihre Automobilanwendungen:
- Zuverlässige Drehverbindungen: Diese Gabelungspins bieten nach DIN EN 22341 -Standards (entspricht DIN 1444Anwesend CSN 022111Anwesend PN 83002) und bieten einen sicheren und funktionalen Drehpunkt für Bewegungsteile in Automobilsystemen. Die genauen Abmessungen sorgen für den ordnungsgemäßen Anpassung und den reibungslosen Betrieb.
- Sichere Aufbewahrung: Das integrale Kopfdesign verhindertAnwesend dass der Stift durch die angeschlossenen Komponenten rutscht und eine verbesserte Sicherheit und Stabilität in dynamischen Automobilumgebungen bietet. Dadurch müssen in bestimmten Anwendungen zusätzliche Halteelemente erforderlich sind.
- Vereinfachte Baugruppe: Gabelpins sind für das schnelle und einfache Insertion und Entfernen ausgelegt, die normalerweise mit Speisestiften oder Stützringen gesichert sind. Dies vereinfacht die Automobilbaugruppe und verkürzt die Herstellungszeit.
- Vielseitige Anwendung: Geeignet für eine Vielzahl von Automobilverbindungen und Drehmechanismen, die verschiedene Lastanforderungen und Materialkombinationen entsprechen, die häufig in Fahrzeugen enthalten sind.
- Langlebige Materialien: Typischerweise hergestellt aus hochwertigen Stahlstufen (einschließlich Kohlenstoffstahl und Legierungsstahl, wie durch Automobilverbesserungsstandards impliziert), um sicherzustellen, dass die Scherkräfte, Verschleiß und Korrosion im Automobilbetrieb auftreten. Verschiedene Oberflächenoberflächen (z. B. Zinkbeschichtung) können die Korrosionsbeständigkeit weiter verbessern.
- Standardisierte Abmessungen: Die Einhaltung von DIN EN 22341 gewährleistet die dimensionale Genauigkeit und Austauschbarkeit und erleichtert die Erleichterung der Beschaffung und Integration in vorhandene Automobilkonstruktionen und Reparaturverfahren.
Ideal für Automobilanwendungen wie:
- Verknüpfungen in Lenkmechanismen: Verbinden Sie Hebel, Stangen und andere Komponenten im Lenksystem, um eine kontrollierte Bewegung zu ermöglichen.
- Drossel- und Bremsverknüpfungen: Bereitstellung zuverlässiger Drehpunkte für die Betätigung von Gas- und Bremspedalen und deren damit verbundenen Mechanismen.
- Gangschaltverknüpfungen: Verbinden Sie Hebel und Stäbe in manuellen und automatischen Getriebesystemen, um die Auswahl der Zahnrad zu ermöglichen.
- Motorhaube und Kofferraumscharniere: Bildung der Drehverbindung für das Öffnen und Schließen von Fahrzeughauben und Kofferraumdeckeln.
- Aktuator- und Ventilverbindungen: Verknüpfen von Aktuatoren mit verschiedenen Ventilen und Klappen innerhalb des Motorraums, des HLK -Systems und anderer Fahrzeugsysteme.
- Befestigungspunkte für Kabel und Federn: Bereitstellung sicherer und drehender Befestigungspunkte für verschiedene Steuerkabel und Rückgabefedern.
Bereit, zuverlässige Automobilverletzer zu beschaffen? ------>
Produktname | Standard | Material | Durchmesser | Länge |
Gabelstifte mit Kopf | GB/T 882-2008 | Kohlenstoffstahl, Zinkplatten | 3–60 mm | 15–300 mm |
Gabelstifte mit Kopf | ISO 2341: 1986 (a) | Edelstahl A2/A4 | 3–100 mm | 20–400 mm |
Gabelstifte mit Kopf | DIN 1444 b | 35CRMO Legierungstahl, Dacromet | 6–30 mm | 16–200 mm |
Gabelstifte mit Kopf | SAE J512: 2015 | SAE 1018 Stahl, Phosphat | 1/8 "–1" | 0,5 "–12" |
Gabelstifte mit Kopf | JIS B 2801: 2018 | SCM435 Stahl, Schwarzoxid | M4 - M24 | 10–150 mm |
Gabelstifte mit Kopf | DIN 1444 c | Federstahl 51CRV4, verzinkt | 8–25 mm | 20–120 mm |
Gabelstifte mit Kopf | ISO 2341: 1986 (b) | Titanlegierung Ti-6Al-4V | 5–50 mm | 30–250 mm |
Gabelstifte mit Kopf | ASME B18.8.2m | ASTM A193 B8, elektropoliert | 3/16 "–3/4" | 1 "–6" |