DIN 472 Elastizitätsringe für Bohrungen bieten eine einfache und effiziente Lösung für die axiale Aufbewahrung von Komponenten in universell verwendeten Bohrungen in Automobilbaugruppen. Diese internen Stützringe sind leicht zu installieren und bieten eine sichere Schulter für die Übertragung von axialen Lasten.
Wichtige Vorteile für Ihre Automobilanwendungen:
- Sichere axiale Aufbewahrung: Diese elastischen Ringe werden nach DIN 472 -Standards hergestellt und bieten eine zuverlässige axiale Aufbewahrung von Komponenten wie LagernAnwesend Zahnrädern und Wellen in Automobilgehäusen und Bohrungen. Sie verhindern wirksam die Bewegung entlang der Achse und stellen die Integrität der Baugruppe unter verschiedenen Betriebsbedingungen sicher.
- Hohe axiale Belastungskapazität: DIN 472 -Ringe sind so konzipiertAnwesend dass sie erhebliche axiale Kräfte standhaltenAnwesend die von den zurückgehaltenen Komponenten ausgeübt werden. Diese robuste Aufbewahrungsfähigkeit ist in Automobilanwendungen von entscheidender Bedeutung, bei denen Komponenten während des Betriebs erhebliche Schublasten ausgesetzt sind (z. B. bei Getriebe, Achsen und Motorkomponenten).
- Raumsparendes Design: Als interne Stützringe werden DIN 472-Ringe in einer Rille innerhalb der Bohrung installiert, was zu einem kompakten und platzeffizienten Design im Vergleich zu externen Haltermethoden führt. Dies ist besonders vorteilhaft in den räumlich begrenzten Umgebungen, die häufig in Automobilbaugruppen enthalten sind.
- Einfache Installation und Entfernung: Diese Ringe sind für eine relativ einfache Installation mit speziellen Zangen ausgelegt, die den Ring zum Einfügen in die Nut komprimieren. In ähnlicher Weise kann die Entfernung mit geeigneten Werkzeugen erreicht werden, wodurch Montage- und Demontageprozesse während der Herstellung und Wartung vereinfacht werden.
- Vielseitige Anwendung: DIN 472 -Ringe sind in einer Vielzahl von Metrikgrößen (typischerweise von 3 mm bis 300 mm Bohrungsdurchmesser, gemäß häufigen Industriekatalogen) und Materialien (einschließlich Federstahl und Edelstahl, häufig mit Oberflächenbehandlungen wie Phosphat oder Zinkbeschichtung für Korrosionsresistenz und Materialversorgungsanlagen und Materialversorgungsanlagen und Materialversorgungsanlagen und Materialversorgungsanlagen und Materialanlagen und Materialversorgungsanforderungen und Materialversorgungsanlagen erhältlich.
- Kostengünstige Lösung: Im Vergleich zu komplexeren Befestigungsmethoden bieten DIN 472 Elasticring eine kostengünstige und zuverlässige Lösung für die axiale Aufbewahrung in zahlreichen Automobilanwendungen.
Ideal für Automobilanwendungen wie:
- Lagerretention in Gehäusen: Sichere Kugellager, Rollenlager und Nadellager in Kfz -Getriebekoffern, Differentialgehäusen und Radnaben.
- Zahnrad- und Kettenradpositionierung auf Wellen: Bereitstellung der axialen Fixierung für Zahnräder, Kettenräder und Riemenscheiben an Wellen innerhalb von Automobilantriebssträngen und Hilfssystemen.
- Siegelretention in Bohrungen: Halten Sie Öldichtungen, Fettdichtungen und andere Arten von Dichtungen an, die in Automobilkomponenten an Ort und Stelle sind, um Leckagen zu vermeiden.
- Ventilstammretention: Sichern Sie Ventilstämme in Motorzylinderköpfen.
- Piston Pin -Retention (in einigen Designs): Bereitstellung der axialen Retention für Kolbenstifte in Verbindungsstäben.
- Allgemeine axiale Fixierung: Wird in verschiedenen anderen Automobilsub-Assemblys verwendet, bei denen die axiale Bewegung von Komponenten innerhalb von Bohrungen verhindert werden muss.
Bereit, zuverlässige Automobilverletzer zu beschaffen? ------>
Produktname | Standard | Material | Durchmesser (mm) | Länge (mm) |
Ringe für Bohrungen beibehalten | DIN (N) 472 - 2011 1 | Stahl (normalerweise Kohlenstoffstahl als gemeinsames Material für Stützringe) | 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 24, 25, 26, 28, 30, 31, 32, 34, 35, 36, 37, 38, 40, 42, 45, 47, 48, 50, 52, 55, 56, 58, 60, 62, 63, 65, 68, 70, 72, 75, 78, 80, 82, 85, 88, 90, 92, 95, 98, 100, 102, 105, 108, 110, 112, 115, 120, 125, 130, 135, 140 1 | Nicht anwendbar (Beibehalten von Ringen für Bohrungen haben normalerweise keinen Längenparameter, da sie Ring sind - geformt). |
Ringe für Bohrungen beibehalten | GB/T 893 - 2017 3 | Stahl (z. B. 65 Mio. Federstahl als üblicherweise verwendetes Material für die Stützringe) | 170, 175, 180, 185, 190, 195, 200, 210, 220, 230, 240, 250, 260, 270, 280, 290, 300 6 | Nicht zutreffend (Bleibenringe für Bohrungen haben normalerweise keinen Längenparameter, da sie Ring sind - geformt) |